WohnZukunftsTag 2016 – Vorträge, Fotos und Infos im Überblick
Dokumentation des WohnZukunftsTag 2016 mit dem kompletten Programm, Downloads der Beiträge, Videos und Bildern
Dienstag, 21.6.2016
15:30 Uhr bis 17:30 Uhr (Halle)
Wenn der Schwarm weggezogen ist:
Zukunft und Potenziale von kleineren Städten in Schrumpfungsregionen
Begrüßung
Axel Fietzek
Vorstandsvorsitzender LebensRäume Hoyerswerda eG, Vorsitzender des GdW AK „Demografie und Migration“
Vorstellung der Ergebnisse der Studie „Schwarmstädte“
Dr. Reiner Braun
Vorstandsmitglied empirica AG, Berlin
Investitionsstrategien in angespannten Wohnungsmärkten im Landkreis Osterode am Harz: Aktion statt Reaktion
Hans-Peter Knackstedt
Geschäftsführer Kreiswohnbau Osterode am Harz GmbH
Schrumpfung und kein Ende in Sicht – wenn Rückbau ein Dauerthema ist
Axel Fietzek
Vorstandsvorsitzender LebensRäume Hoyerswerda eG, Vorsitzender des GdW AK „Demografie und Migration“
Podiumsdiskussion
Steigerung der Attraktivität des ländlichen Raumes und kleinerer Städte – aber wie?
Axel Gedaschko als Vertreter der Wohnungswirtschaft
spricht mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages:
Michael Groß (SPD)
Heidrun Bluhm (DIE LINKE)
Christian Kühn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Sylvia Jörrißen (CDU/CSU)
Moderation:
Stefanie Frensch
Geschäftsführerin Immobilien HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, Berlin
ab 18:00 Uhr (Sage Restaurant)
Housewarming-Party
Die Housewarming-Party ist das legendäre Netzwerktreffen der Branche. In diesem Jahr steht natürlich alles im Licht der Fußball-EM mit Spiel, Spaß und Spannung live.
Unterstützt von:
Mittwoch, 22.6.2016
Registrierung ab 9:00 Uhr
ab 9:15 Uhr
Geführte Ausstellungsrundgänge mit 2-Minuten-Vorstellung der Aussteller
10:00 Uhr
Eröffnung
Axel Gedaschko
GdW-Präsident, Berlin
Wie gelingt die Integration?
Heinz Buschkowsky
ehemaliger Bürgermeister des Berliner Bezirks Neukölln
Panel 1
10:45 bis 11:45 Uhr
Neubaustrategie (Studio B)
Wohnen und Energie: Wärme und Strom und wie weiter?
Besser als EnEV und Co.: Ein wohnungswirtschaftliches Gesamtkonzept für die Energiewende
Dr. Ingrid Vogler
Energiereferentin GdW, Berlin
Sektorkopplung: Wie erneuerbarer Strom in den Wärmemarkt kommt
Dr. Andreas Schauß
Vattenfall Europe Wärme AG
Auf dem Weg nach 2050 in Beispielen
Frauken Meiser
ProPotsdam GmbH
WohWi 4.0 (Halle)
Vermarktung, Service und Co. – Die neuen Dienstleistungen rund um das Wohnen
Die Start-Ups Animus, MyRealID, Doozer, Mietercasting und qipp stellen sich vor.
Moderation: Ulrich Sörgel
Volkswagen Immobilien, Wolfsburg
Flüchtlinge (Studio C)
Let’s talk – Kommunikation zwischen Mitarbeitern, Mietern und Flüchtlingen
Jürgen Scheible
Geschäftsführer Städtische Wohnungsbaugesellschaft Pirna
Bilder werden zu Worten – Kommunikation mit dem Zeigebuch
Thomas Zang
Haufe New Times, Hamburg
Kommunikationspause
Panel 2
12:00 bis 13:00 Uhr
Neubaustrategie (Halle)
Mach Dir keine Platte – Neues serielles Bauen
Eine Berliner Lösung
Jacqueline Brüschke
Leiterin Planungsbüro „bauWerk“, degewo, Berlin
Systembau Wohnen für Alle – Nachhaltiges Bauen mit Holz
Jörg Höfel
Leiter Finanzierung / Kfm. Projektierung, BGW Bielefelder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft, Bielefeld
solid.box – Segmentiertes Bauen mit Modulen aus Smartbeton
Hermann Stegink
freier Berater, Betonwerk Büscher GmbH & Co. KG, Heek
WohWi 4.0 (Studio B)
Prozesse 4.0
Digitaler Vermietungsprozess am Beispiel eines Studentenwohnheims
Dr. Wolfgang Pfeuffer
Vorstandssprecher, Joseph-Stiftung, Bamberg
Elektronischer Posteingang
Thomas Radestock
Mitglied der Geschäftsleitung, WMD Workflow Managment & Document Consulting, Ahrensburg
und Roland Markert
werden den Vortrag halten.
Digitale Verkehrssicherung
Frank Wendt
Stellvertretende Leitung Technisches Gebäudemanagement, GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen, Bremen
Flüchtlinge (Studio C)
Integration – Berichte aus der Werkstatt
Einführung
Axel Fietzek
Vorstandsvorsitzender LebensRäume Hoyerswerda eG, Vorsitzender des GdW AK „Demografie und Migration“
Ankunft – Zukunft
Rainer Seifert
Verbandsdirektor vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V., Dresden
Integration von Flüchtlingen in den Wohnungsbestand – Trainingskonzepte für Mitarbeiter und Flüchtlinge
Madeleine Thon
Teamleiterin Firmenschulungen, EBZ Akademie, Bochum
Mittagspause um 13:00 Uhr
während der Mittagspause:
5 Minuten Lunchtalk „Wohntrend Medienversorgung“ – Aktuelle Studie
Bettina Harms
Geschäftsführerin Analyse und Konzepte, Hamburg
13:45 Uhr
Internet goes Industry
Carsten Johnson
Managing Director IoT EMEAR & openBerlin, Cisco Innovation Center, Berlin
Panel 3
14:30 bis 15:30 Uhr
Neubaustrategie (Studio B)
Die neue Gartenstadt – Siedlungsbau der Zukunft?
Gartenstadt 21. Ein neues Leitbild für die Stadtentwicklung in verdichteten Ballungsräumen – Vision oder Utopie? Bericht aus einem neuen Forschungsfeld des Bundes
Frank Schlegelmilch
BPW baumgart+partner, Bremen
Gartenstadt des 21. Jahrhunderts: Berlins Leitlinien für die Planung neuer und ergänzender Stadtquartiere – grün und urban
Dr. Jochen Lang
Abteilungsleiter Wohnungswesen, Wohnungsneubau, Stadterneuerung, Soziale Stadt
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin
WohWi 4.0 (Halle)
Smart Home – die Zeit der Spielwiese ist vorbei
Smart Home & AAL – Was Wohnungsunternehmen wirklich denken
Torsten Witusch
Managing Consultant, mm1 Consulting, Stuttgart
ProShape – Technik und Prozesse mit voller Energie
Dr. Severin Beucker
Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gemeinnützige GmbH, Berlin
Smart Home – Von der Küche bis zum Auto
Martin Vesper
Geschäftsführer digitalstrom AG, Schlieren-Zürich
Christian Hartmannsgruber
tielsa GmbH, Pfullendorf
Smart Home und Wohnungswirtschaft – (Wie) passt das zusammen?
Diskussion
Flüchtlinge (Studio C)
Managementaufgabe: Wie Unternehmen mit Unbekanntem über Nacht umgehen könnten
Brainstorming: Ideen, was man tun könnte/sollte/müsste, um der neuen Situation gerecht werden zu können
Magic-Estimation für Pareto-Priorisierung der gefundenen Maßnahmen
Team-Aufstellung und kontinuierliche agile Abarbeitung der Maßnahmen
Feedback-Schleifen für die Navigation: Sind wir auf dem richtigen Weg?
Dr. Uwe Linke
Coach und Mentor, Berlin
Kaffeepause
15:45 Uhr
Schaut mal, was die Nachbarn machen – Wie in den Niederlanden das Baurecht entrümpelt wird
Han Joosten
Director Market Research BPD Immobilienentwicklung, Frankfurt
PDF zum Vortrag
Präsentation: Graphic Recording live gezeichnete Bildprotokolle
Ergebnisse und Auszeichnung der Produkte des Tages
ab 17:30 Uhr
Preis Soziale Stadt – Preisverleihung 2016
17:30 Uhr
Empfang und Leckeres vom Grill
18:30 Uhr
Preisverleihung unter Teilnahme von
Florian Pronold
Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
21:00 Uhr
Ausklang auf der Spreeterrasse des Radialsystem V
Veranstalter
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs-
und Immobilienunternehmen e.V.
Mecklenburgische Straße 57, 14197 Berlin
Telefon: +49 30 82403-152
Telefax: +49 30 82403-159
eckert@gdw.de
www.gdw.de